Allgemeine Informationen
Tagesablauf / Programm
Das Tagesprogramm wird von den jeweiligen Gruppenleiter*innen verantwortet. Meist haben die Kinder jedoch die Möglichkeit zur Mitgestaltung und können Vorschläge einbringen. Dabei achten die Gruppenleiter*innen auf ein ausgewogenes Programm. Die Kinder werden in altersspezifische Gruppen eingeteilt. Die Kindergruppen werden dann von ehrenamtlichen Gruppenleiter*innen betreut.
Programmpunkte:
- Basteln
- Workshops
- Aktivitäten im Wald
- Bewegungsspiele
- Ausflüge
Verpflegung
Die Kinder werden im Ferienwaldheim voll verpflegt. Die Verpflegung umfasst 3 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Imbiss). Für Getränke wird in Form von Wasser und Sprudel gesorgt. Bitte geben Sie Ihrem Kind daher kein zusätzliches Essen oder Getränke mit. Falls Ihr Kind aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen bestimmte Nahrungsmittel nicht essen darf, vermerken sie dies bitte bei der Anmeldung. Ergänzend zum normalen Speiseplan wird vegetarische, schweinefleischfreie und – bei Bedarf – laktosefreie Kost angeboten. Bitte haben Sie Verständnis, wenn weitere Varianten nicht standardmäßig angeboten werden können.Ggf. hilft ein klärendes Gespräch mit der Heim- oder Küchenleitung.
Kleidung
Die Kleidung sollte strapazierfähig sein und schmutzig werden dürfen. Wechselkleidung ist sinnvoll, da die Kleidung schnell mal schmutzig oder nass werden kann. Was darüber hinaus mitzubringen ist und über sonstige Besonderheiten Ihres Ferienwaldheims, darüber informiert sie i. d. R. ein Infobrief der Ihnen vor Beginn der Freizeit zugeht.
Unfall – Krankheit – Medikamente
Alle Kinder sind im Ferienwaldheim gegen Unfälle versichert. Diese Unfallversicherung übernimmt ggf. Kosten, welche der ständige Krankenversicherer nicht abdeckt (Folgekosten, Dauerschäden)
Bei Unfällen, versucht die Waldheimleitung zuallererst die Eltern zu benachrichtigen, um die weiteren Schritte abzusprechen. Bei ernsthaften Verletzungen sind wir aus rechtlichen Gründen angehalten, einen Krankenwagen anzufordern.
Beeinträchtigende Krankheiten oder Allergien, vermerken Sie bitte bei der Anmeldung.
Wenn Ihr Kind Medikamente während des Waldheimtages einnehmen muss, muss dies unbedingt mitgeteilt werden.
Eine Medikamentenausgabe kann nur bei Vorliegen detaillierter Angaben und einem schriftl. Einverständnis des Elternteils erfolgen
Haftung
Für Beschädigungen während der Kinderfreizeit an Ausstattung/Inventar oder Schäden an Personen, die nachweislich durch Kinder erfolgen, haften Sie als Eltern im vollen Umfang.
Handy & Spielekonsolen
Während der Waldheimzeit sind Handy, Gameboy, MP3-Player usw. nicht erwünscht! Für Schäden wird keine Haftung übernommen.